
Winterszeit: Den Winter mit allen Sinnen genießen.
Inspirierende Momente, wertvolle Zeit mit Freunden und Familie im magisch illuminierten Schlossgelände, wo unseren Besuchern im letzten Jahr vom 3. bis 6. November ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten wurde. Mehr als 120 Aussteller und Gastronomen präsentierten Ihnen Lifestyle, Dekoration, Mode, Schmuck, Geschenke, Kulinaria und Live-Musik.
Hier erfahren Sie alles über das vergangene Programm, die Aussteller und weitere Details.
Freuen Sie sich jetzt schon auf die Winterszeit 2023!
Diese findet vom 2. bis 5. November 2023 statt. Das Programm und alle Einzelheiten veröffentlichen wir bis zum Sommer.















Öffnungszeiten und Eintrittspreise
3.11.22 - Donnerstag
14:00 - 21:00 Uhr
Eintrittspreise an den Tageskassen, für Besucher ab 16 Jahren:
4.11.22 - Freitag
11:00 - 21:00 Uhr
Tageskarte € 12 | Dauerkarte € 23 | Ermäßigt* € 10
5.11.22 - Samstag
11:00 - 21:00 Uhr
Kinder bis 15 Jahre: Freier Eintritt in Begleitung ihrer Eltern
6.11.22 - Sonntag
11:00 - 18:00 Uhr
* Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis, Begleitperson Rollstuhlfahrer
Hinweise
Das Ausstellungsgelände ist bis auf den unebenen Laufweg im Park (Hackschnitzel) barrierefrei zugänglich
. Die Wiesenparkplätze sind uneben. Hier empfiehlt sich festes Schuhwerk.
Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. Weitere Infos: Anfahrt, Parken.
Corona-Hinweis: Welches Hygienekonzept schließlich zum Einsatz kommt, können wir heute noch nicht sagen.
Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir den Gesundheitsschutz unserer Besucher, Aussteller und Mitarbeiter sehr ernst nehmen.

Winterszeit 2022: Das Programm im Überblick
Eyrichshof ist ein Landschloss in Familien-besitz im Herzen von Franken. Schon seit mehr als 700 Jahren empfängt man hier gerne Gäste.
Hermann Freiherr von Rotenhan führt diese Tradition mit seinem Team zeitgemäß fort. Bei Veranstaltungen wie Gartenfest, Winterszeit und Rösler Open-Air sowie bei Hochzeitsfeiern und in den modern aus-gestatteten Ferienwohnungen sind Gäste stets herzlich willkommen.
Kurzum: Eine Destination für inspirierende Momente - die kleinen und großen, an die Sie sich gerne erinnern.
Erfahren Sie mehr über Geschichte und Anspruch von Schloss Eyrichshof und tauchen Sie ein in die vielfältigen Impressionen.
Donnerstag, 3.11.22
14:00 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
15:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
16:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
18:00 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
Freitag, 4.11.22
11:00 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
13:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
15:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
16:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
17:00 Uhr: Tasting: Hochprozentiges trifft Schokolade (1. Stock des Schlosses)
18:00 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
18:00 Uhr: Vernissage Kunst im Schloss! (Nordflügel, 1. Stock)
18:30 Uhr: Halali! Die Jagdhornbläser Ebern spielen auf (vor dem Schloss)
Samstag, 5.11.22
11:00 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
13:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
13:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
14:30 Uhr: Lesung des berühmten Kinderbuch-Autors Paul Maar (Gobelinsalon)
16:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
16:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
16:00 Uhr: Chor La Musica, Eichelsdorf (vor dem Schloss)
17:00 Uhr: Tasting: Hochprozentiges trifft Schokolade (1. Stock des Schlosses)
18:00 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
Sonntag, 6.11.22
11:00 Uhr: Die Winterszeit öffnet ihre Tore
13:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
13:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
14:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
14:30 Uhr: Alphornfreunde – vier Alphörner und zwei Flügelhörner (vor dem Schloss)
15:00 Uhr: Gespensterjagd und anschließendes Basteln für Kinder im Gobelinsalon
16:00 Uhr: Führung über das Schlossgelände (Treffpunkt vor dem Schloss)
16:00 Uhr: Alphornfreunde – vier Alphörner und zwei Flügelhörner (vor dem Schloss)
17:00 Uhr: Lichterzug der Kinder mit musikalischer Begleitung (Treffpunkt vor dem Schloss)
An allen Tagen findet nach Einbruch der Dunkelheit eine Lichtshow an der Schlossrückseite statt. Kunst im Schloss! ist eine ständige Kunstausstellung im Nordflügel, 1. Stock, ab Freitag, 18:00 Uhr mit Alice Kiehn (Berlin) und Krstana Tasic. Und: Während der gesamten Veranstaltung findet ein Suchspiel für Kinder statt.
Programm-Tipps

Live-Musik und weitere Programm-Highlights
Lesung
Paul Maar ist einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren,
zugleich virtuoser Wortkünstler und fantasievoller Erzähler. Zu seinen beliebtesten Figuren gehört das Sams, das in Büchern, Filmen, Theaterstücken und Musicals sein Publikum begeistert.
Er ist zu Gast bei der Winterszeit und liest aus seinem neuen, elften Samsbuch "Das Sams und die große Weihnachtssuche" im Gobelinsalon des Schlosses vor.
Termin: Samstag, 05. November,
14.30 h
Ticketpreis: 2,00 €

Live-Musik und weitere Programm-Highlights
Tasting
Hochprozentiges trifft Schokolade
Zwei fränkische Genussspezialisten laden zu einem ungewöhnlichen Kaminabend in das erste Obergeschoss des Schlosses Eyrichshof ein: In einem eigens für die „Winterszeit“ kreierten Tasting treten drei edle Brände von Mich. Weyermann®, unter anderem der erste Bamberger Rum, gereift in Holzfässern der Weyermann® Destillerie, in Dialog mit Pralinen der Confiserie Storath aus Stübig, die speziell für dieses Geschmackserlebnis ausgewählt wurden. Unter Moderation eines Sommeliers werden die Gäste durch das Programm geführt.
Dauer: ca. 50 Minuten
Termin: Freitag, 04. November und Samstag, 05. November, 17.00 h
Ticketpreis: 10,00 €

All
Vernissage: Kunst im Schloss
Alice Kiehn (Berlin) kehrt zurück und präsentiert den Besuchern ihre Serie INFANTEN. Die Portraitserie begibt sich auf die Suche nach kindlichen Wurzeln von Charakter und Schicksal der Mächtigen unserer Zeit. Nebenan sind Ikonen von Schwester Krstana Tasic (Kloster Sokor, Serbien) zu bestaunen. Auf echtem Blattgold, mit Naturfarben und auf Holz malt sie nach byzantinischer Tradition und ist damit Gast zahlreicher Ausstellungen. Täglich ab 04.11.2022, 18.00 h